Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Tischbirek, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schulz, Sarah: Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses, Weilerswist 2019
  • -
    Rez. von Edith Raim, München
    • Hoeppel, Alexander: NS-Justiz und Rechtsbeugung. Die strafrechtliche Ahndung deutscher Justizverbrechen nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Kerstin Schulte, Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld
    • Vordermayer, Margaretha Franziska: Justice for the Enemy?. Die Verteidigung deutscher Kriegsverbrecher durch britische Offiziere in Militärgerichtsprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1949), Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Dean, Carolyn J.: The Moral Witness. Trials and Testimony after Genocide, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Mathew Turner, Contemporary Histories Research Group, Deakin University, Australia
    • Wagner, Julia Susanne: Nazi Hunters: The Struggle for the Punishment of Nazi Crimes. The Hunt for Adolf Eichmann, the Auschwitz Trial and the Search for Josef Mengele, Duisburg 2018
  • -
    Rez. von Fabian Michl, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wesel, Uwe: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schabas, William A.: The Trial of the Kaiser, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Sarah Schulz, Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik, Universität Kassel
    • Jaeger, Alexandra: Auf der Suche nach »Verfassungsfeinden«. Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971–1987, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Elena Barnert, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Würfel, Martin: Das Reichsjustizprüfungsamt, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Poutrus, Patrice G.: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Sperling, Christoph: Joachim Haupt (1900–1989). Vom Aufstieg eines NS-Studentenfunktionärs und Sturz des Inspekteurs der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten. Eine biographische Studie, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Haferkamp, Hans-Peter: Die Historische Rechtsschule. , Frankfurt 2018
  • -
    Rez. von Letha Böhringer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Arlinghaus, Franz-Josef: Inklusion–Exklusion. Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt. Das Beispiel Köln, Köln 2018
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Wächtler, Hartmut: Widerspruch. Als Strafverteidiger in politischen Prozessen, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Magub, Roshan: Edgar Julius Jung, Right-Wing Enemy of the Nazis. A Political Biography, Rochester 2017
  • -
    Rez. von John Zimmermann, Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag
    • Brüggemann, Jens: Männer von Ehre?. Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Rheinbach
    • Krüll, Nadja: Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie des Jahres 1933. , Tübingen 2018
    • Plüss, Martina: Der Mordparagraf in der NS-Zeit. Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Jonas Plebuch, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dreier, Horst; Waldhoff, Christian (Hrsg.): Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung, München 2018
    • Gusy, Christoph: 100 Jahre Weimarer Verfassung. Eine Gute Verfassung in Schlechter Zeit, Tübingen 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gunnar Take, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bohr, Felix: Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter, Berlin 2018
Seite 5 (584 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich